
In der kostenlosen Open-Source-Verschlüsselungssoftware VeraCrypt wurden keine gravierenden Sicherheitslücken gefunden, allerdings gibt es Verbesserungsbedarf bei der Entwicklungspraxis und der Codequalität. Das ist das Ergebnis einer Sicherheitsanalyse unserer Expertinnen und Experten, die im Auftrag des BSI durchgeführt wurde.

Das Fraunhofer SIT entwickelt im Projekt KIKu – KI für den Kulturgutschutz – gemeinsam mit der cosee GmbH eine App, die mithilfe von künstlicher Intelligenz automatisiert Hinweise geben kann, ob beispielsweise eine antike Vase oder eine Statue aus einer Raubgrabung stammen könnte oder anders illegal erworben wurde. Damit unterstützt KIKu die Arbeit von Zoll und anderen Ermittlungsbehörden.

Dr. Haya Shulman gewinnt den ersten Platz des 8. Deutschen IT-Sicherheitspreis und sichert sich damit ein Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro. Der Preis wird von der Horst Görtz-Stiftung vergeben und gilt als der renommierteste und höchstdotierte Preis für IT-Sicherheit in Deutschland. Die Auszeichnung erhält sie für die Entwicklung von „Cache Test“

Das Forschungszentrum ATHENE organisiert die virtuelle Konferenzreihe "Women in Cybersecurity". An ausgewählten Donnerstagen können Teilnehmer*innen mit führenden Wissenschaftler*innen und Unternehmer*innen diskutieren über Security-Innovationen, Trends und Entwicklungen. In ca. 1,5 h dauernden Sessions werden Schwerpunkte aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft thematisiert.

Prof. Michael Waidner, Institutsleiter des Fraunhofer SIT, ist als Mitglied in acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften aufgenommen worden. Gemeinsam mit 35 anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ist er am 20. Oktober 2020 auf der Mitgliederversammlung gewählt worden. Diese haben nun haben ihre Wahl angenommen.

Cybersicherheit ist eine Grundvoraussetzung für das Gelingen der digitalen Transformation. Das Forschungszentrum ATHENE hat eine in Deutschland bisher einzigartige Struktur, die das Beste aus Hochschulen und außeruniversitären Einrichtungen vereint und schnell auf digitale Bedrohungen reagieren kann. In dieser Broschüre stellt sich ATHENE vor.
Stellenangebote
Wir suchen Cybersicherheitsexperten (w/m/d)
Wir suchen engagierte und exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für Cybersicherheit und Privatsphärenschutz, die den Aufbau des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit mitgestalten möchten.