Weiterbildung im Lernlabor Cybersicherheit
Digitalisierung braucht IT-Sicherheitskompetenz

Das Fraunhofer SIT betreibt gemeinsam mit der Hochschule Mittweida eins von derzeit sechs Lernlaboren Cybersicherheit. Hier können Fachleute aus Wirtschaft, Industrie und Behörden ihr Wissen praxisnah verbessern und ausbauen. An den Standorten in Darmstadt und Mittweida bieten die Partner Weiterbildungsangebote zu verschiedenen Themen der IT-Sicherheit.
Unsere Schwerpunkte sind IT-Forensik, Multimedia-Forensik, Bild- und Textforensik, angewandter Datenschutz, Internetsicherheit und Automotive Security.
Die Fraunhofer-Gesellschaft hat mit den Lernlaboren Cybersicherheit ein Konzept geschaffen, das Forschung und Vermittlung von IT-Know-how in praxisnaher Weiterbildung miteinander verbindet. Jedes Labor setzt seinen eigenen Schwerpunkt. In ihrer Gesamtheit bilden sie die ganze Vielfalt der Themen ab, die zur IT-Sicherheit gehören.
Mehr Infos zu den Fraunhofer-Lernlaboren Cybersicherheit
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Industrie und öffentlicher Verwaltung erhalten eine kompakte Weiterbildung in hochwertigen Laboren mit aktueller IT-Infrastruktur. Sie stellen dort reale Bedrohungsszenarien nach, lernen deren Bedeutung und Konsequenzen zu erkennen und studieren geeignete Lösungskonzepte praxisnah in ihrem Einsatz und ihrem Wirkungsgrad.
Unsere Themen
- IT-Forensik
Digitale Spuren lesen und sichern - Einführung in Darknet und Kryptowährungen
Tor, Hidden Services, Blockchain, Bitcoin und Co. verstehen können - Open Source Intelligence - OSINT
Digitale Informationsgewinnung - Cybercrisis Management
Mit System durch die Krise - Embedded Security
Cybersicherheit für IoT und Automotive - IT-Sicherheit für Netzwerke
Sicherheitslücken erkennen und beheben - Security Awareness
Social Engineering verstehen und Hacker-Angriffe abwehren