Institutsprofil

Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT zählt zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen für Cybersicherheit und Privatsphärenschutz. Das Institut beschäftigt sich mit den zentralen Sicherheitsherausforderungen in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft und betreibt praxisorientierte Spitzenforschung und Innovationsentwicklung. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen belegen die hohe Qualität der Ergebnisse und Entwicklungen.

Die 220 Mitarbeitenden und Wihis des Instituts (Stand Dezember 2022) beschäftigen sich mit aktuellen Fragestellungen zu Cybersicherheit und Datenschutz und entwickeln in diesem Bereich neue Technologien und konkrete Lösungen für reale Herausforderungen. Das Institut unterstützt seine Partner etwa bei der Konzeption neuer IT-Systeme, dem Schutz von IT-Infrastrukturen sowie der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen. Gleichzeitig berät das Institut in wichtigen IT-Sicherheitsfragen und engagiert sich in der nationalen und internationalen Standardisierung.

Der Hauptsitz des Instituts befindet sich in Darmstadt. Darüber hinaus unterhält das Institut eine Niederlassung in St. Augustin bei Bonn und ein Büro in Berlin. International ist das Institut in Israel und den USA vertreten.

Kompetenzen

Bewertung und Überprüfung von Sicherheit

Das Fraunhofer SIT beherrscht nicht nur die neuesten Techniken und Methoden, sondern verfügt auch über die nötigen Geräte und Werkzeuge, um IT-basierte Systeme zu spezifizieren, zu analysieren, zu verifizieren und zu validieren. Unsere Mitarbeiter können praktische Tests durchführen, um die Sicherheit eines Systems zu überprüfen und Sicherheitsfeatures mit Hilfe geeigneter Software zu simulieren.

Sicherheitsintegration und -förderung

Das Fraunhofer SIT verfügt über ein umfassendes Wissen über die IT-Sicherheitseigenschaften neuester Technologien und Dienste aktueller Systeme und Produkte (einschließlich Betriebssystemen, Anwendungen, Protokollen). Zahlreiche Projekte dokumentieren die große Erfahrung des Instituts bei der Implementierung von Sicherheitstechnologien in unterschiedliche Anwendungskontexte.

Sicherheitsmanagement

Das Fraunhofer SIT kennt die relevanten internationalen IT-Sicherheitsstandards, Maßnahmenpakete und Bewertungsrichtlinien. Das Institut verfügt zudem über Methoden und Werkzeuge zur Durchführung von Bedrohungs- und Risikoanalysen sowie zur Entwicklung von Sicherheitskonzepten und Business Continuity-Plänen.

 


Organigramm

Das Institut besteht aus mehreren organisatorischen Einheiten, gegliedert nach Kompetenzfeldern sowie Stabsbereichen, welche wiederum in verschiedene Fachbereiche unterteilt werden.


Institutsleitung

Prof. Dr. Michael Waidner

Professor Dr. Michael Waidner ist Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT in Darmstadt sowie Direktor des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit ATHENE. Er hält eine Professur für Informatik an der Technischen Universität Darmstadt, eine Gastprofessur an der Hebrew University of Jerusalem und leitet die Aufbau-Arbeiten am dortigen Fraunhofer-Projektzentrum. Seit 2017 ist Waidner auch Chief Digital Officer (CDO) der Stadt Darmstadt.

Er promovierte 1991 an der Universität Karlsruhe (heute: KIT) und kam 1994 zum IBM Zurich Research Lab in Rüschlikon. Bis 2006 leitete er dort die Forschung im Bereich der IT Sicherheit und des Datenschutzes und war einer der Initiatoren des Zurich Information Security Centers (ZISC) an der ETH Zürich. Danach wechselte er zu IBM in New York und war dort bis 2010 als IBM Distinguished Engineer und Chief Technology Officer for Security verantwortlich für die technische Sicherheitsstrategie und -architektur der IBM Corporation. Seit 2010 ist er Institutsleiter und Professor in Darmstadt.

Michael Waidner ist Autor von über 130 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Erfinder von über 20 Patenten. Er ist IEEE Fellow und ACM Distinguished Scientist.