Post-Quantum-Kryptografie
Kompatibilität und Effizienz für Industrie und Wirtschaft

Die Quantenmechanik ist eine der wichtigsten Errungenschaften der theoretischen Physik des 20. Jahrhunderts. Im 21. Jahrhundert wird als praktische Anwendung dieser Theorie die Entwicklung von Quantencomputern erwartet. Quantencomputer werden in der Lage sein, wichtige kryptografische Verfahren unserer heutigen digitalen Kommunikation zu brechen. Daher wird die Entwicklung, Standardisierung und Anwendung von Verfahren der Post-Quantum Kryptografie vorangetrieben, die gegen Angriffe mit Quantencomputern gewappnet sind.
Fraunhofer SIT erforscht und implementiert Post-Quantum-Verfahren insbesondere für den Einsatz in Ressourcen-beschränkten Anwendungen auf eingebetteten Systemen beispielsweise in Fahrzeugtechnik und Industrie 4.0 aber auch für klassische Internet-Anwendungen wie eCommerce und Online-Banking. Das Ziel von Fraunhofer SIT ist es, zielgerichtete und anwendungsorientierte Forschung zu unterstützen und die Ergebnisse der akademischen Forschung in die industrielle Anwendung zu überführen.
Fraunhofer SIT evaluiert Risiken und Vertrauensmodelle solcher Verfahren und unterstützt Unternehmen bei
- der Entwicklung von effizienten Post-Quantum Verfahren,
- der sicheren Implementierung von Post-Quantum Verfahren,
- der Ermittlung anwendungsrelevanter Sicherheitsparameter,
- der Prüfung und Bewertung bestehender Systeme und Lösungen, sowie
- der Entwicklung und Realisierung von Migrationsstrategien.