Anwendertag IT-Forensik
KI-generierte Daten auf dem Prüfstand am 14.9.23

Der Anwendertag IT-Forensik 2023 wird am 14. September in hybrider Form stattfinden. Unter dem Motto „KI-generierte Daten auf dem Prüfstand“ bietet der Anwendertag IT-Forensik viele Informationen und jede Menge Gesprächsstoff zum anregenden Austausch – das sollten Sie nicht verpassen.
Informationen zu früheren Anwendertagen finden Sie unter vergangene Veranstaltungen.
Was ist der Anwendertag IT-Forensik?
Der Anwendertag IT-Forensik des Fraunhofer SIT in Darmstadt ist eine Tagung mit dem Ziel, über Trends und neue Entwicklungen für die praktische Anwendung in der digitalen Forensik und verwandten Themen der IT-Sicherheit zu informieren.
Zum Inhalt des Anwendertags 2023:
Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, unsere Wahrnehmung von digitalen Medien und Ihrer Vertrauenswürdigkeit zu verändern. Anknüpfend an das Thema aus 2022 “KI gegen Angriffe - Angriffe auf KI” schauen uns dieses Jahr KI-generierte synthetische Daten an.
Mit aktuellen KI-Methoden können Multimediadaten oder Texte sehr effektiv synthetisch neu erzeugt oder nachträglich unbemerkt bearbeitet werden. Dies birgt Risiken für die Vertrauenswürdigkeit u.a. von Beweismitteln, Nachrichten oder die Sicherheit biometrischer Erkennungssysteme. Traditionelle oder KI-gestützte Erkennungsmethoden müssen sich dieser Herausforderung stellen. Diese KI-gestützten Angriffe und Forensikmethoden hierzu werden beim Workshop am 14.09.2023 auf den Prüfstand gestellt und aus vielen Perspektiven beleuchtet.
Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder Experten aus den verschiedensten Bereichen in Darmstadt begrüßen zu können und das Spannungsfeld zwischen Möglichkeiten und Risiken von KI-generierten Daten diskutieren zu können.
Die persönliche Begegnung mit dem lebendigen Austausch vor Ort in unserem Hause steht dabei wie gewohnt an erster Stelle. Allerdings gewähren wir die in der Pandemiezeit erlernte und inzwischen technisch ausgereifte Möglichkeit der Online-Zuschaltung, wenn Sie aus wichtigen Gründen nicht persönlich anwesend sein können. Zur Deckung der zugehörigen Kosten erheben wir für den Online-Zugang dieselben Gebühren wie für den persönlichen Zugang.
Teilnahmebeitrag: 160 EUR (online: 160 EUR)
Für wen kann diese Veranstaltung interessant sein?
Unser nächster Workshop richtet sich an thematisch Interessierte, beispielsweise an
- IT-Sicherheitsexpert*innen
- Ermittler*innen und Forensiker*innen aus Sicherheitsbehörden und Unternehmen
- Wissenschaftler*innen auf den Gebieten der IT-Sicherheit und der KI / des ML
- Expert*innen und Anwender*innen aus Data Science und Data Analytics
sowie an alle, die ihr Wissen hierzu aktuell halten möchten oder Einblicke in das Thema suchen.