Mobile Systems and Networks
Mobile Geräte und Netze sicher nutzen

Mit dem Durchbruch breitbandiger Mobilfunktechnologien sind Nutzung und Vernetzung mobiler Systeme stetig gestiegen. Die Anzahl integrierter Technologien und Funktionalitäten hat erheblich zugenommen. Dadurch sind mobile Systeme oft fehleranfälliger und eröffnen neue Schwachstellen in der Unternehmens-IT. Ohne besondere Schutzmaßnahmen sind Angriffe im mobilen Kontext schneller und einfacher durchzuführen und haben meist eine größere Tragweite als bei stationären Systemen.
Der Einsatz mobiler Systeme erfordert ineinandergreifende Sicherheitsmaßnahmen, die einen angemessenen Schutz im gesamten Nutzungsszenario bieten. Mobile Systeme sind verstärkt Bedrohungen ausgesetzt, da sie meist in ungeschützten Umgebungen genutzt werden. Ihre Schnittstellen sind daher leicht zugänglich und oft fehlt ein zentrales Update- und Systemmanagement. Ziel des Fraunhofer SIT ist es, die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit der immer komplexer werdenden mobilen Systeme zu erhöhen.
Neben technischer Beratung zur sicheren Nutzung mobiler Geräte bietet Fraunhofer SIT Unternehmen eine Vielzahl von Leistungen. Hierzu gehören:
- Design und Integration von Sicherheitskonzepten für mobile Endgeräte zur Nutzung von Unternehmensressourcen
- Konfigurationsberatung bei Smartphone-Unternehmenslösungen
- Konzepte und Überprüfung des sicheren Managements des Smartphone-Lebenszyklus
- praktische Sicherheitstests
- Beratung und Awareness-Schulungen
- Unterstützung bei Entwicklung von vertrauenswürdigen Plattformen, Machbarkeitsstudien, Prototypen
- Lizenzierung von VoIP-Sicherheitsanwendungen zur Authentisierung, Verschlüsselung und Anrufarchivierung inklusive Schutz vor Manipulation
- Konformitäts- und Stabilitätstests von VoIP-Lösungen
Themenübersicht
Projekte
- ANSII
Anomalieerkennung und eingebettete Sicherheit in industriellen Informationssystemen - Appicaptor
Testwerkzeug für App-Sicherheit - ESUKOM
Echtzeit-Sicherheitslösung für Unternehmensnetze - EVITA
Sicherheit für Fahrzeugbordnetze - INTERN
Internal Security for Enterprise and Industrial Networks - OrchSec
Sicherheit durch SDN - Software-Defined Networking - PRESERVE
preparing secure vehicle-to-x communication systems - Secure mobile VoIP
Abhörsicheres Telefonieren - SecTPM
Sicherheitsanalysen zu Trusted Computing - Trusted Core Network
Hardwarebasierte Sicherheit für industrielle IT-Netze - V2X-PKI
V2X Public Key Infrastructure Integration Support - VISA
Virtual IT Security Architectures - VoIP Signaturen
Digitales Signieren von VoIP-Kommunikation
Kunden
- Alcatel-Lucent
- BMW AG
- Deutsche Telekom AG
- IBM Deutschland Research and Development
- Infineon Technologies AG
- Nokia Siemens Networks
- Research in Motion Ltd.
- Roche Diabetes Care GmbH
- Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
- SAP AG
- Siemens AG
- T-Systems