Auf einen Blick

Daten und Fakten zum Anwendertag IT-Forensik

Veranstalter

Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT
Rheinstraße 75 | 64295 Darmstadt

Nächster Termin

14. September, Thema: "KI-generierte Daten auf dem Prüfstand"
Hybride Veranstaltung

Teilnahmebeitrag

  • 160 EUR (Online: 160 EUR)
  • 120 EUR Early Bird bis 31.05.23 (Online: 120 EUR)

Zielpublikum der nächsten Veranstaltung

  • IT-Sicherheitsexpert*innen und -expert*innen
  • Ermittler*innen und Forensiker*innen aus Sicherheitsbehörden und Unternehmen
  • Wissenschaftler*innen und Forscher*innen auf den Gebieten der IT-Sicherheit und der künstlichen Intelligenz
  • Expert*innen und Anwender*innen aus Data Science und Data Analytics

Warum lohnt es sich zu kommen?

Der Anwendertag IT-Forensik informiert Sie über Trends und neue Entwicklungen. Wir bieten Ihnen eine gute Gelegenheit, sich mit den Referentinnen und Referenten sowie weiteren Expertinnen und Interessierten auszutauschen. Dabei haben wir viel Raum für Ihre Fragen und lebhafte Workshop-Diskussionen zu den Vorträgen, aber auch für das Networking und informelle Gespräche für Sie vorgesehen.

Neben den sechs Vorträgen mit Diskussionsmöglichkeit bieten wir dieses Jahr auch ein anschließendes World Café unter dem Titel „KI-generierte Daten auf dem Prüfstand“ an.

Im World Café haben Sie in Kleingruppen die Möglichkeit sich mit den ReferentInnen auszutauschen. In 10-15 Minuten mit je einem/r ReferentIn wird, neben den Pausen, die Möglichkeit geschaffen sich genauer mit den Vortragsthemen auseinanderzusetzen und alle Referenten nacheinander an den Tischen zu besuchen.

Weiterbildungen zur IT-Forensik

Der Anwendertag ist nicht als systematische Schulung wie ein Kurs oder Seminar konzipiert. Wenn Sie an einer solchen Weiterbildung zur IT-Forensik interessiert sind, finden Sie im Lernlabor Cybersicherheit verschiedene Angebote.