Anwendertag IT-Forensik 2025
Meinungsmache im Netz: Desinformation, Fake News, Faktenchecks, Meinungsfreiheit, KI-Bots
Der Anwendertag IT-Forensik 2025 – "Meinungsmache im Netz: Desinformation, Fake News, Faktenchecks, Meinungsfreiheit, KI-Bots" hat am 25. September 2025 in hybrider Form stattgefunden. Folgende spannende Vorträge haben das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet:
- Technische Aspekte der Desinformationserkennung – Martin Steinebach, Fraunhofer SIT
- Urheberschaft und Verantwortung für Nachrichten im Netz – Schöner lügen: Neues aus dem Desinformationsrecht – Thomas Wilmer, Hochschule Darmstadt
- Detektion und Attribution von KI-generierten Bildern mittels statistischer Artefakte und Frequenzanalyse – Anatol Maier, Neuraforge AI Solutions
- Audio Deepfakes: Wie realistisch sind sie – und wie sicher ist ihre Erkennung? – Karla Schäfer, Fraunhofer SIT
- Finanzwirtschaftliche Bewertung von öffentlich zugänglichen Informationen im Finanzbereich – Stefan Nann, Stockpulse
- Medienrechtliche Verstöße im Bereich Desinformation: What‘s fake and what now? – Ruth Meyer, Landesmedienanstalt Saarland
- „Information Overload“ – Implikationen von Fakenews und Desinformation für die kriminalpolizeiliche Praxis – Marco Westhäuser, LKA NRW