Weiterbildungen am Fraunhofer SIT
Werden Sie IT-Sicherheitsprofi mit unseren Kursen
Das Fraunhofer SIT bietet ein breites Spektrum an Schulungsmaßnahmen zu IT und Cyber Security an. Bei unseren Weiterbildungen fließt aktuellstes Forschungswissen unserer Wissenschaftlerinnen, Experten und IT-Sicherheitsfachleute direkt in die Schulungsinhalte ein.
ATHENE Cyber Range - Spionageangriffe auf Organisationen | 26.05.2025

Die ATHENE Cyber Range ist das weltweit erste Verteidigungstraining, das die Vorteile einer realistischen Simulationsplattform mit den neuesten Erkenntnissen aus der angewandten Wissenschaft sowie Best Practices und Updates zu Cyber-Innovationen verbindet. Damit bereiten Sie Ihre Sicherheitsteams mit realistischen Kill-Chain-Szenarien auf den Ernstfall vor, heben schnell deren Erfahrungsniveau und verbessern deren Cyber-Expertise und Strategiekenntnisse. Ein- und Zwei-Tages-Präsenztrainings in Darmstadt mit unterschiedlichem Komplexitätsniveau.
Lernlabor Cybersicherheit

Im Lernlabor Cybersicherheit des Fraunhofer SIT können Fachleute aus Wirtschaft, Industrie und Behörden ihr Wissen praxisnah verbessern und ausbauen. Wir bieten Weiterbildungsangebote zu verschiedenen Themen der IT-Sicherheit: IT-Forensik, Multimedia-Forensik, Bild- und Textforensik, angewandter Datenschutz, Embedded Security sowie IT-Sicherheit in der Medizin und E-Mail-Sicherheit. Die meisten Kurse bieten wir online an, Embedded Security Engineering findet als Präsenzkurs mit praxisnahen Übungen am Fraunhofer SIT statt.
Alle unsere Kurse können auch auf den Inhouse-Bedarf für Unternehmen oder Behörden zugeschnitten werden, als fertige Inhouse-Seminare oder kombinierbare Bausteine angepasst an Ihre Bedürfnisse, z. T. auch bei Ihnen vor Ort.
Unsere aktuellen Kurse
- NEU: Web Based Training
Grundlagen des Cyber Resilience Act
Web Based Training als on-demand-Kurs - Ab 11.06.2025
Einführung in die Datenträgerforensik (Grundlagenkurs)
Anwendungsmöglichkeiten für IT-Forensik verstehen - Ab 23.06.2025
T.I.S.P.-Vorbereitungskurs
TeleTrusT Information Security Professional - Ab 25.06.2025 -- Mit neuen Inhalten
Security und Privacy von Bluetooth Low Energy
BLE-Applikationen sicher und privatsphärewahrend konzipieren
Weitere Kurse im Lernlabor Cybersicherheit
- Embedded Security Engineering
Mit Praxisbeispielen für Automotive und IoT - Fortgeschrittenenkurs IT-Forensik für Datenträger und RAM
IT-Forensik-Untersuchungen selbst durchführen - Sichere medizinische IT in Gesundheitseinrichtungen
Cyber-Bedrohungen im medizinischen Umfeld verstehen und absichern - Spezifisches Inhouse-Seminar für Firmen
Hacking und Härtung von Machine-Learning-Modellen
Wie können Hacker KI-Systeme und ML-Modelle angreifen? Wie kann man sie cyberresilient schützen? - Spezifisches Inhouse-Seminar für Firmen
Mastering Large Language Models (Intensivkurs): Chancen nutzen, Risiken managen
Sicherheit in der Entwicklung und Nutzung großer Sprachmodelle - Echtheitsprüfung für Digitalfotos und -videos
Praxisnahes Training, um manipuliertes Bildmaterial und „Fakenews“ selbst zu erkennen - Technische E-Mail-Sicherheit für frühzeitige Cyberabwehr
Gezieltes Training zum Schutz Ihrer E-Mail-Infrastruktur mit kryptografischen, technischen und organisatorischen Maßnahmen - Einführung in Darknet und Kryptowährungen
Praxisorientiertes Wissen über anonyme Kommunikation im Darknet und den Umgang mit Kryptowährungen
T.I.S.P.-Seminar - TeleTrusT Information Security Professional

Unternehmen suchen verstärkt qualifizierte Mitarbeitende, die beweisen können, dass sie den komplexen Herausforderungen beim Thema IT-Sicherheit gewachsen sind. Der TeleTrusT Information Security Professional (T.I.S.P.) ist der einzige effektive Nachweis dieser Art für Europa. Das Experten-Zertifikat ermöglicht es erfahrenen Beratenden und Mitarbeitenden im Umfeld der IT-Sicherheit, ihre Kompetenz eindeutig zu belegen – in deutscher Sprache. Für Objektivität und hohe Qualität der Inhalte sorgt der TeleTrusT, unter dessen Schirmherrschaft das T.I.S.P.-Zertifikat entwickelt wurde.
Data Scientist Basic Level

Durch die Schulung »Data Scientist Basic Level« erlangen Sie Wissen, um in Data-Science-Teams mitarbeiten zu können. Sie erfahren, wie Business Developer die Potenziale von Big Data in ihrem Unternehmen erschließen, wie Dateningenieur*innen Daten beschreiben und integrieren, wie Analyst*innen mit ML Muster und Trends erkennen und wie Software-Ingenieur*innen mit Datenbanken und verteilten Berechnungsverfahren robuste und skalierbare Big-Data-Systeme entwickeln. All dies unter Berücksichtigung von Datenschutz und -sicherheit. Die Schulung schließt mit einer Prüfung zum Erwerb des Zertifikats »Data Scientist Basic Level« ab.