Vorläufiges Programm

Vorträge

Folgende Vorträge können wir Ihnen schon jetzt versprechen: 

  • "Urheberschaft und Verantwortung für Nachrichten im Netz – Schöner lügen: Neues aus dem Desinformationsrecht", Prof. Dr. jur. Thomas Wilmer, Professor für Informationsrecht an der Hochschule Darmstadt
  • "Finanzwirtschaftliche Bewertung von öffentlich zugänglichen Informationen im Finanzbereich", Dr. Stefan Nann, Gründer und Entwicklungsleiter von Stockpulse
  • "Detektion und Attribution von KI-generierten Bildern aufgrund statistischer Artefakte und Frequenzanalyse", Anatol Maier & Anika Gruner, Gründer und Entwickler von Neuraforge AI Solutions
  • "Medienrechtliche Verstöße im Bereich Desinformation: What‘s fake and what now?", Ruth Meyer, Direktorin der Landesmedienanstalt Saarland
  • "Technische Aspekte der Desinformationserkennung", Prof. Dr. Martin Steinebach, Abteilungsleiter Media Security and IT Forensics, Fraunhofer SIT

Weitere geplante Themen: "Strafverfolgung im Netz" und "Manipulation von politischer Diskussion" (angefragt). Die oben genannten Referenten und Programmpunkte sind vorläufig und können Änderungen unterliegen.

Zeit und Ort

Wann?

25. September 2025
09.45–18.00 Uhr

Wo? 

Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT
Rheinstraße 75
64295 Darmstadt