Messen & Veranstaltungen
Juli

03. Juli 2025
CAST-Workshop "KI und IT-Sicherheit", Darmstadt
Künstliche Intelligenz (KI) und IT-Sicherheit sind eng miteinander verknüpft, da KI sowohl zur Verbesserung der Sicherheit als auch als potenzielle Bedrohung eingesetzt werden kann. KI-gestützte Systeme helfen, Cyberangriffe schneller zu erkennen und abzuwehren, während gleichzeitig Angreifer KI nutzen können, um Sicherheitslücken gezielt auszunutzen.
Ein Überblick über aktuelle Entwicklungen ist für Unternehmen wichtig, um neue Bedrohungen frühzeitig zu erkennen, Sicherheitsstrategien anzupassen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Technologische Fortschritte verändern ständig die Bedrohungslage und die Möglichkeiten zur Verteidigung. Dabei ist es wichtig, verschiedene Perspektiven zu betrachten, um ein ausgewogenes Verständnis zu entwickeln. Technische, rechtliche und ethische Aspekte spielen eine Rolle – während Sicherheitsexperten sich auf Abwehrmechanismen konzentrieren, müssen Unternehmen auch Datenschutz, Compliance und wirtschaftliche Faktoren berücksichtigen.
Moderation: Unser KI-Experte Prof. Martin Steinebach

01. Juli 2025
CyberUp: Compliance im Datenschutzrecht – Informations- und Dokumentationspflichten der DSGVO
Compliance im Datenschutzrecht – Informations- und Dokumentationspflichten der DSGVO
Dominik Appelt von ATHENE / Fraunhofer SIT vermittelt Grundlagen von Compliance im Datenschutzrecht für KMUs und gibt hilfreiche Tipps zur Umsetzung.
CyberUp von 13-13.45 Uhr
Juni

30. Juni 2025
CyberUp: Datenschutz-Grundverordnung – Ein Kurzüberblick
Datenschutz-Grundverordnung – Ein Kurzüberblick
Dominik Appelt von ATHENE / Fraunhofer SIT stellt wichtige Aspekte des Datenschutzes für KMUs vor und gibt hilfreiche Tipps zur Umsetzung.
CyberUp von 13-13.45 Uhr

25.-26. Juni 2025
Security und Privacy von Bluetooth Low Energy
Die weitreichende Verbreitung von Bluetooth Low Energy (BLE) und die fehlende Absicherung gegen Angriffe in der Grundkonfiguration machen BLE zu einem beliebten Angriffsziel. Umso wichtiger ist es, mögliche Schwachpunkte im BLE-Protokoll zu kennen. In diesem Seminar lernen Sie, welche aktuellen Gefahren es im BLE-Protokoll gibt und wie Sie bestmögliche Sicherheit und Privatsphäre schon bei der Konzeption Ihrer BLE-Applikation berücksichtigen können.

23.-27. Juni 2025
T.I.S.P.-Vorbereitungskurs, Darmstadt
Das Experten-Zertifikat ermöglicht es erfahrenen Beraterinnen und Beratern sowie Mitarbeitenden im Umfeld der IT-Sicherheit, ihre Kompetenz eindeutig zu belegen – in deutscher Sprache. Für Objektivität und hohe Qualität der Inhalte sorgt der TeleTrusT, unter dessen Schirmherrschaft das T.I.S.P.-Zertifikat entwickelt wurde.

17. Juni 2025
Final Pitch Day – ATHENE Accelerator SpeedUpSecure, Darmstadt
Final Pitch-Day – ATHENE Accelerator SpeedUpSecure Dienstag, 17. Juni 2025 |