Messen & Veranstaltungen

September

29. September 2023

Lunch Lecture: Kompakte Einführung in das Thema „Die Rolle des Datenschutzbeauftragten in der Organisation“

Datenschutz ist für uns alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Unsere Datenschutzrechtsexpert*innen sprechen online während einer gemeinsamen Mittagspause über viele Aspekte des Datenschutzes.

Die Lunch Lectures finden virtuell statt, die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

25.-29. September 2023

T.I.S.P. - Seminar, Darmstadt

Informationssicherheit wird immer wichtiger: Zum Schutz elektronischer Geschäftsprozesse suchen Unternehmen deshalb verstärkt qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die beweisen können, dass sie den komplexen Herausforderungen beim Thema IT-Sicherheit gewachsen sind. Der TeleTrusT Information Security Professional (T.I.S.P.) ist der einzige effektive Nachweis dieser Art für Europa.
Mit T.I.S.P. erwerben oder vertiefen Sie Kenntnisse auf allen wichtigen Gebieten der Informationssicherheit.

Profitieren Sie vom Frühbucherrabatt bei Buchung bis 4 Wochen vor Seminarbeginn.

14. September 2023

Anwendertag IT-Forensik, Darmstadt

Der Anwendertag IT-Forensik 2023 wird am 14. September in hybrider Form stattfinden. Unter dem Motto „KI-generierte Daten auf dem Prüfstand“ bietet der Anwendertag IT-Forensik viele Informationen und jede Menge Gesprächsstoff zum anregenden Austausch.

Der Anwendertag IT-Forensik des Fraunhofer SIT in Darmstadt ist eine Tagung mit dem Ziel, über Trends und neue Entwicklungen für die praktische Anwendung in der digitalen Forensik und verwandten Themen der IT-Sicherheit zu informieren.

12. September 2023

ATHENE Distinguished Lecture: When Papers Choose their Reviewers: Adversarial Machine Learning in Conference Management Systems, Darmstadt

12.09.2023 | 14:00 - 15:00 Uhr: When Papers Choose their Reviewers: Adversarial Machine Learning in Conference Management Systems; Konrad Rieck, TU Berlin

The number of papers submitted to scientific conferences is steadily rising in many disciplines. To handle this growth, systems for automatic paper-reviewer assignments are increasingly used during the reviewing process. These systems employ statistical topic models to characterize the papers' content and automate their assignment to reviewers. In this talk, we invesitgate the security of this automation and introduce a new attack that modifies a given paper so that it selects its own reviewers. Our attack is based on a novel optimization strategy that fools the topic model with unobtrusive changes to the paper's content. In an empirical evaluation with a (simulated) conference, our attack successfully selects and removes reviewers, while the tampered papers remain plausible and often indistinguishable from innocuous submissions.
--
Zu der ATHENE Distinguished Lecture Series laden wir etablierte nationale und inter­nationale Cybersecurity-Expert*innen, die uns Einblicke in ihre neuesten For­schungs­er­geb­nisse geben.
Die Vorträge sind öffentlich. Interessierte Besucher*innen sind herzlich willkommen. Die Vortragssprache ist Englisch. Die Lectures finden meist hybrid (vor Ort am Fraunhofer SIT in Darmstadt) statt, so dass auch die Möglichkeit besteht, sich nach dem Vortrag persönlich mit den wichtigsten Akteur*innen der Cybersicherheit zu treffen und auszutauschen.

07. September 2023

ATHENE-Veranstaltungsreihe "Rechtsrahmen der Cyber­sicher­heits­forschung"

Die ATHENE-Veranstaltungsreihe „Rechtsrahmen der Cybersicherheitsforschung“ wird von unserer Datenschutzrechts-Expertin Dr. Annika Selzer und Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann von der Goethe-Universität in Frankfurt (Main) organisiert. Dabei soll auf den dringenden Bedarf von Cybersicherheitsforschenden reagiert werden, Unterstützung bei der Klärung von Rechtsfragen im Zusammenhang mit ihrer Forschung zu erhalten. In der vierten Ausgabe der Veranstaltungsreihe geht es um "Alternativen zum „Hackback“? Staatliche Cybersicherheitsangriffe aus Sicht des Völkerrechts". ATHENE-Wissenschaftlerin Donika Mirdita wird dabei eine Einführung in das Thema geben.

07. September 2023

Quantentechnologie und Quantencomputer-resistente Sicherheit, Darmstadt

Der Workshop findet von 10-17 Uhr am Fraunhofer SIT statt, moderiert von Rachid el Bansarkhani
QuantiCor Security GmbH.

05.-06. September 2023

Sichere medizinische IT in Gesundheitseinrichtungen, Münster/Westfalen

Cyberangriffe auf medizinische Einrichtungen häufen sich. Erfolgreiche Angriffe im Bereich eHealth ziehen weitreichende Folgen nach sich, über die Veröffentlichung von Patientendaten bis hin zu Beeinträchtigungen der medizinischen Versorgung und damit zur Gefahr für Leib und Leben. Daher fordern Regularien wie die EU-Medizinprodukteverordnung (EU MDR) oder die B3S Richtlinie explizite Maßnahmen zur Cybersicherheit.

In dieser zweitägigen Schulung lernen Sie die Bedrohungen auf die medizinische IT-Infrastruktur wie bspw. der Standards DICOM- oder HL/7-Systeme zum Austausch von Daten einzuschätzen und sich davor zu schützen. Wir zeigen anhand zahlreicher realer Beispiele und praktischer Übungen, wie Angreifende gezielte Angriffe gegen medizinische Geräte und Systeme ausführen können und wie Sie Ihre Systeme absichern können.


Zukünftige Termine