Messen & Veranstaltungen

November

06.-07. November 2025

Lernlabor Cybersicherheit: Sichere medizinische IT in Gesundheitseinrichtungen, Darmstadt

Cyberangriffe auf medizinische Einrichtungen nehmen zu und können schwerwiegende Folgen haben, wie die Veröffentlichung sensibler Patientendaten oder die Beeinträchtigung der medizinischen Versorgung, was eine Gefahr für Leib und Leben darstellt. Daher fordern Regularien wie die EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) oder die B3S-Richtlinie explizite Maßnahmen zur Cybersicherheit.

Diese Schulung adressiert diese Herausforderungen, indem sie Bedrohungen der medizinischen IT-Infrastruktur, insbesondere von DICOM-, HL7- und FHIR-Systemen, analysiert. Die Teilnehmer:innen erfahren, wie Angreifer gezielte Attacken auf medizinische Geräte und Systeme durchführen und wie Betreiber sich wirksam dagegen schützen können.

Ein zentraler Bestandteil des Seminars ist die Vermittlung grundlegender Sicherheitsziele für medizinische Systeme. Anhand realer Praxisbeispiele lernen die Teilnehmenden, Schwachstellen in medizinischen IT-Systemen zu erkennen. Es werden aktuelle Fälle besprochen, in denen Angreifer Zugang zu Patientendaten erhielten, und erläutert, wie diese Schwachstellen entstanden sind. Darüber hinaus werden Techniken und konkrete Konfigurationsmöglichkeiten vorgestellt, um Dienste wie DICOM-Server bestmöglich abzusichern. In praktischen Übungen identifizieren die Teilnehmer:innen gefährdete Geräte im Netzwerk und lernen, diese entsprechend zu schützen.

03. November 2025

ATHENE DLS: Innere Sicherheit im digitalen Raum – Prioritäten für ein souveränes und widerstandsfähiges Deutschland, Frankfurt

Cybernation Deutschland - ATHENE Distinguished Lecture Series
Zu der ATHENE Distinguished Lecture Series laden wir etablierte nationale und inter­nationale Cyber­security-Expert*innen, die uns Einblicke in ihre neuesten For­schungsergebnisse geben. Die Vortragssprache ist meist Englisch.

Den Auftakt macht Prof. Dr. Roman Poseck, Hessischer Minister des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz, mit einer Keynote "Innere Sicherheit im digitalen Raum – Prioritäten für ein souveränes und widerstandsfähiges Deutschland".

Nach einem ca. 20-minütigen Vortrag und anschließender Diskussion mit der Moderatorin treten die Vortragenden mit dem Publikum in einen Dialog.
Nach dem Vortrag haben Sie die Gelegenheit, sich persönlich mit den wichtigsten Akteuren der Cybersicherheit auszutauschen.
Die Vorträge sind öffentlich, interessierte Besucher*innen sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist allerdings erforderlich.

Die Veranstaltung wird in Präsenz an der Goethe-Universität Frankfurt am Main durchgeführt.
Adresse:
Campus Westend | Raum Cas 1.802 | Theodor‑W.-Adorno-Platz 1 | 60323 Frankfurt


Oktober

30. Oktober 2025

Regularien – Anforderungen, Herausforderungen und Lösungen im Umgang mit gesetzlicher Regulierung, Darmstadt

Die Regulierung der IT-Sicherheit wird zunehmend komplexer: Zahlreiche neue Gesetze und Vorgaben wie DORA, der AI Act oder die Umsetzung von NIS2 erweitern die Anforderungen für Unternehmen erheblich. Der Workshop spannt den Bogen von den grundlegenden rechtlichen Anforderungen über deren Verzahnung und Herausforderungen in der Praxis bis hin zu konkreten Umsetzungsansätzen. Dabei geht es auch um die Frage: Bringt Regulierung tatsächlich mehr Sicherheit – oder nur mehr Aufwand?

Ziel des Workshops ist es, Fach- und Führungskräften aus der Praxis aufzuzeigen, wie sich gesetzliche Vorgaben effizient und sinnvoll in betriebliche Abläufe integrieren lassen. Neben einer „Landkarte“ aktueller Regularien werden Umsetzungsstrategien, Erfahrungsberichte und Perspektiven von Aufsicht und betroffenen Unternehmen beleuchtet. Teilnehmende erhalten Impulse, wie sich regulatorische Anforderungen in einen Mehrwert für das Unternehmen verwandeln lassen.


Zukünftige Termine