Krypto-Agilität: langfristig handlungsfähig bleiben

Seit Jahrtausenden verschlüsseln Menschen Informationen, doch kryptografische Verfahren, die einst Geheimnisse schützten, sind im Laufe der Zeit angreifbar geworden. Sobald ein kryptografischer Algorithmus gebrochen wird, sind die durch ihn gesicherten Infrastrukturen, Daten und Dienste ungeschützt gegen Angreifer und zentrale Werte von Unternehmen sind plötzlich großen Bedrohungen ausgesetzt.
Die rasante technische Entwicklung der Informationstechnologie hat dafür gesorgt, dass kryptografische Mechanismen immer häufiger ausgetauscht oder verstärkt werden müssen. Gleichzeitig ist die Abhängigkeit von der Informationstechnologie rasant gewachsen. Aufgrund des daraus resultierenden zunehmenden Risikos entwickeln viele erfolgreiche Unternehmen praxistaugliche Strategien, um die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Alterungsprozess der kryptografischen Algorithmen zu meistern.
Das Fraunhofer SIT unterstütz seine Partner mit Know-how, Werkzeugen und Lösungen bei Entwicklung und Umsetzung entsprechender Vorgehensweisen - von der effizienten Bestandsaufnahme genutzter Algorithmen, Protokolle und Standards, über die Entwicklung von Krypto-Agilitätsstrategien und deren Implementierung bis hin zum Testen entsprechender Systeme und Prozesse.