Seminarkalender

Unsere Weiterbildungsangebote

Mai

21. Mai 2025

ATHENE Cyber Range Training für Forschungseinrichtungen, Darmstadt

Bildungs- und Forschungs­ein­rich­tun­gen sind offensichtlich besonders attraktive Angriffsziele. Auf der ATHENE Cyber Range können Personen, die für die Cybersicherheit ihrer Organisation verantwortlich sind, trainieren, wie sie echte Angriffe erkennen können und wie sie ihre Organisation gegen diese verteidigen können. ATHENE bietet Forschungs­ein­rich­tun­gen aus Hessen an, zu einem stark reduzierten Preis ein Probetraining durchführen zu können.

26. Mai 2025

ATHENE Cyber Range Training, Darmstadt

Auf der ATHENE Cyber Range können IT-Administrator*innen die Erkennung und die Verteidigung von vielen verschiedenen Typen von Cyberangriffen zu trainieren, um für den Ernstfall besser gewappnet zu sein. So wie Piloten ihre Reaktionen in kritischen Situationen in einem Flugsimulator üben können, so trainieren IT-Verantwortliche ihre Fähigkeiten auf einer Cyber Range, ohne dass bei der Übung selbst Bedrohungen für IT-Infrastrukturen und Unternehmenswerte bestehen.


Juni

11.-13. Juni 2025

Einführung in die Datenträger-Forensik (Grundlagenkurs)

Die Aufklärung von IT-Sicherheitsvorfällen gehört in Unternehmen und Behörden zu den Aufgaben der Beauftragten für IT-Sicherheit, IT-Betrieb oder Compliance. Oftmals befinden sich hierzu Beweise auf Datenträgern in Arbeitsplatz-PCs oder Servern. Im Seminar erfahren Sie hierzu

die technischen Grundlagen aktueller Datei- und Betriebssysteme,
das benötigte konzeptionelle Wissen, um interne IT-Forensik-Prozesse aufzubauen,
das Wissen und Wording um ggf. IT-Forensik-Expert*innen zu beauftragen.

23.-27. Juni 2025

T.I.S.P.-Vorbereitungskurs, Darmstadt

Das Experten-Zertifikat ermöglicht es erfahrenen Beraterinnen und Beratern sowie Mitarbeitenden im Umfeld der IT-Sicherheit, ihre Kompetenz eindeutig zu belegen – in deutscher Sprache. Für Objektivität und hohe Qualität der Inhalte sorgt der TeleTrusT, unter dessen Schirmherrschaft das T.I.S.P.-Zertifikat entwickelt wurde.

25.-26. Juni 2025

Security und Privacy von Bluetooth Low Energy

Die weitreichende Verbreitung von Bluetooth Low Energy (BLE) und die fehlende Absicherung gegen Angriffe in der Grundkonfiguration machen BLE zu einem beliebten Angriffsziel. Umso wichtiger ist es, mögliche Schwachpunkte im BLE-Protokoll zu kennen. In diesem Seminar lernen Sie, welche aktuellen Gefahren es im BLE-Protokoll gibt und wie Sie bestmögliche Sicherheit und Privatsphäre schon bei der Konzeption Ihrer BLE-Applikation berücksichtigen können.

30. Juni 2025

CyberUp: Compliance im Datenschutzrecht – Informations- und Dokumentationspflichten der DSGVO

Compliance im Datenschutzrecht – Informations- und Dokumentationspflichten der DSGVO
Dominik Appelt von ATHENE / Fraunhofer SIT vermittelt Grundlagen von Compliance im Datenschutzrecht für KMUs und gibt hilfreiche Tipps zur Umsetzung.
CyberUp von 13-13.45 Uhr

30. Juni 2025

CyberUp: Datenschutz-Grundverordnung – Ein Kurzüberblick

Datenschutz-Grundverordnung – Ein Kurzüberblick
Dominik Appelt von ATHENE / Fraunhofer SIT stellt wichtige Aspekte des Datenschutzes für KMUs vor und gibt hilfreiche Tipps zur Umsetzung.
CyberUp von 13-13.45 Uhr


September

22.-26. September 2025

T.I.S.P.-Vorbereitungskurs, Darmstadt

Das Experten-Zertifikat ermöglicht es erfahrenen Beraterinnen und Beratern sowie Mitarbeitenden im Umfeld der IT-Sicherheit, ihre Kompetenz eindeutig zu belegen – in deutscher Sprache. Für Objektivität und hohe Qualität der Inhalte sorgt der TeleTrusT, unter dessen Schirmherrschaft das T.I.S.P.-Zertifikat entwickelt wurde.

24.-25. September 2025

Security und Privacy von Bluetooth Low Energy

Die weitreichende Verbreitung von Bluetooth Low Energy (BLE) und die fehlende Absicherung gegen Angriffe in der Grundkonfiguration machen BLE zu einem beliebten Angriffsziel. Umso wichtiger ist es, mögliche Schwachpunkte im BLE-Protokoll zu kennen. In diesem Seminar lernen Sie, welche aktuellen Gefahren es im BLE-Protokoll gibt und wie Sie bestmögliche Sicherheit und Privatsphäre schon bei der Konzeption Ihrer BLE-Applikation berücksichtigen können.

30. September - 02. Oktober 2025

Einführung in die Datenträger-Forensik (Grundlagenkurs)

Die Aufklärung von IT-Sicherheitsvorfällen gehört in Unternehmen und Behörden zu den Aufgaben der Beauftragten für IT-Sicherheit, IT-Betrieb oder Compliance. Oftmals befinden sich hierzu Beweise auf Datenträgern in Arbeitsplatz-PCs oder Servern. Im Seminar erfahren Sie hierzu

die technischen Grundlagen aktueller Datei- und Betriebssysteme,
das benötigte konzeptionelle Wissen, um interne IT-Forensik-Prozesse aufzubauen,
das Wissen und Wording um ggf. IT-Forensik-Expert*innen zu beauftragen.


November

06.-07. November 2025

Lernlabor Cybersicherheit: Sichere medizinische IT in Gesundheitseinrichtungen, Darmstadt

Cyberangriffe auf medizinische Einrichtungen nehmen zu und können schwerwiegende Folgen haben, wie die Veröffentlichung sensibler Patientendaten oder die Beeinträchtigung der medizinischen Versorgung, was eine Gefahr für Leib und Leben darstellt. Daher fordern Regularien wie die EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) oder die B3S-Richtlinie explizite Maßnahmen zur Cybersicherheit.

Diese Schulung adressiert diese Herausforderungen, indem sie Bedrohungen der medizinischen IT-Infrastruktur, insbesondere von DICOM-, HL7- und FHIR-Systemen, analysiert. Die Teilnehmer:innen erfahren, wie Angreifer gezielte Attacken auf medizinische Geräte und Systeme durchführen und wie Betreiber sich wirksam dagegen schützen können.

Ein zentraler Bestandteil des Seminars ist die Vermittlung grundlegender Sicherheitsziele für medizinische Systeme. Anhand realer Praxisbeispiele lernen die Teilnehmenden, Schwachstellen in medizinischen IT-Systemen zu erkennen. Es werden aktuelle Fälle besprochen, in denen Angreifer Zugang zu Patientendaten erhielten, und erläutert, wie diese Schwachstellen entstanden sind. Darüber hinaus werden Techniken und konkrete Konfigurationsmöglichkeiten vorgestellt, um Dienste wie DICOM-Server bestmöglich abzusichern. In praktischen Übungen identifizieren die Teilnehmer:innen gefährdete Geräte im Netzwerk und lernen, diese entsprechend zu schützen.

24.-28. November 2025

T.I.S.P.-Vorbereitungskurs

Das Experten-Zertifikat ermöglicht es erfahrenen Beraterinnen und Beratern sowie Mitarbeitenden im Umfeld der IT-Sicherheit, ihre Kompetenz eindeutig zu belegen – in deutscher Sprache. Für Objektivität und hohe Qualität der Inhalte sorgt der TeleTrusT, unter dessen Schirmherrschaft das T.I.S.P.-Zertifikat entwickelt wurde.

25.-26. November 2025

Security und Privacy von Bluetooth Low Energy

Die weitreichende Verbreitung von Bluetooth Low Energy (BLE) und die fehlende Absicherung gegen Angriffe in der Grundkonfiguration machen BLE zu einem beliebten Angriffsziel. Umso wichtiger ist es, mögliche Schwachpunkte im BLE-Protokoll zu kennen. In diesem Seminar lernen Sie, welche aktuellen Gefahren es im BLE-Protokoll gibt und wie Sie bestmögliche Sicherheit und Privatsphäre schon bei der Konzeption Ihrer BLE-Applikation berücksichtigen können.


Terminarchiv