Fraunhofer SIT auf der it-sa 2025

Cybersicherheit auf dem Stand der Forschung

Die it-sa ist Europas größte Messe für IT-Sicherheit und ein Treffpunkt für Fachleute, Entscheider und Innovatoren. Als Teil des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit ATHENE zeigt das Fraunhofer SIT Forschungsergebnisse, praxisnahe Sicherheitslösungen und Zukunftstrends vom 7. bis 9. Oktober auf der it-sa 2025 in Nürnberg – Besuchen Sie uns in Halle 6, Stand 416.


Warum Sie uns auf der Messe besuchen sollten:

  • Direkter Austausch mit unseren wissenschaftlichen Expertinnen und Experten
  • Exklusive Einblicke in aktuelle Forschung, Trends und Entwicklungen
  • praxisnahe Sicherheitslösungen maßgeschneidert auf die Anforderung Ihrer Organisation

Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit uns.


Unsere Messe-Highlights

Training auf der ATHENE Cyber Range

Wie gut Ihre IT-Mannschaft auf den Ernstfall vorbereitet ist, zeigt der nächste reale Angriff – oder ein Tag auf der ATHENE Cyber Range. Die Athene Cyber Range ist eine virtuelle Trainingsumgebung, in der Cyber Security Experten die Reaktion auf simulierte Cyber Angriffe trainieren können. Hier lassen sich IT-Teams in realistische Angriffssituationen versetzen, das Teamverhalten in Stress-Situationen prüfen und die Security-Kompetenzen verbessern. 

Mehr Infos zur Weiterbildung auf der Cyber Range

Verleihung des ATHENE Startup-Awards - UP25@it-sa

Ein Messe-Höhepunkt ist die Preisverleihung des ATHENE Startup Awards UP25@it-sa am Mittwoch, 8. Oktober 2025! Hier haben Sie die Gelegenheit, live auf der it-sa dabei zu sein, wenn fünf Startups um den Sieg des ATHENE Startup Awards UP25@it-sa pitchen werden. 

IT-Forensik / Multimedia-Forensik

Möchten Sie IT-forensische Untersuchungen beauftragen? Wir bieten forschungsbasierte Dienstleistungen und IT-Forensik-Gutachten für Behörden und Unternehmen – wenn Routinelösungen an ihre Grenzen stoßen. Unter anderem bieten wir Datenträger-Forensik, Unterstützung bei der Aufklärung von IT-Sicherheitsvorfällen und Multimedia-Forensik von Bildern und Videos, um die Echtheit von Asservaten zu prüfen oder Fakenews zu erkennen.

Appicaptor - App-Sicherheit für Ihre Organisation

Die IT-Sicherheit und Privatsphäre von Smartphone-Apps ist oftmals mangelhaft. Bei Firmen- und Behörden ist es daher wichtig, nur unbedenkliche Apps für den Betrieb zuzulassen. "Appicaptor" analysiert IT-Sicherheits und Privacy-Auswirkungen von Android- und iOS-Apps und unterstützt Unternehmen und Behörden bei der Einhaltung ihrer Sicherheits-Policy für mobile Endgeräte. Außerdem stellen wir neueste Forschungsergebnisse vor und informieren über mögliche Risiken.


Unser Weiterbildungsangebot

Unsere IT-Forensik-Weiterbildungen: Digitale Spuren lesen und sichern

In unseren Seminaren zur IT-Forensik lernen Sie Vorgehensweisen und Werkzeuge zur sicheren Identifikation und beweissicheren Extraktion von Cybercrime-Spuren kennen.

Wir bieten Seminare

  • zur Echtheitsprüfung von Bild- und Videodateien
  • zu Textdatenanalyse mit NLP und Maschinellem Lernen (ML)
  • eine Einführung in die Datenträger-Forensik sowie zur digitalen Spurensuche. 

Weiterbildung in unserem T.I.S.P.-Vorbereitungskurs

TeleTrusT Information Security Professional - Wissensvorsprung mit Expertenzertifikat Für alle, die ihr profundes Wissen auf dem Gebiet der Informationssicherheit beweisen möchten. Unterstreichen Sie Ihre Security-Kompetenzen und verbessern Sie Ihre Karrierechancen mit einem hochwertigen Zertifikat. Wir unterstützen Sie dabei, diesen Nachweis zu erbringen. Wissenschaftlerinnen und IT-Sicherheitsfachleute des Fraunhofer SIT vermitteln Ihnen die Seminarinhalte und bringen aktuelles Forschungswissen direkt in die Kursinhalte ein.

Weiterbildung "T.I.S.P-Vorbereitungskurs"