
Die neue elektronische Patientenakte wird ab dem 15.1.25 für alle verfügbar sein. Unsere Wissenschaftler haben das Sicherheitskonzept der ePA, das die gematik erstellt hat, überprüft und für angemessen befunden. Um den Besonderheiten der Telematik-Infrastruktur gerecht zu werden, machte das Team auch technische und organisatorische Verbesserungsvorschläge, die es der gematik zur Umsetzung empfiehlt.

Zum 1. Januar 2025 eröffnet Fraunhofer in Zusammenarbeit mit der Dieter Schwarz Stiftung insgesamt acht Forschungs- und Innovationszentren auf dem Bildungscampus Heilbronn. Mit dabei ist das Fraunhofer SIT und damit auch ATHENE: Wir verantworten das neue Fraunhofer Heilbronn Forschungs- und Innovationszentrum für Cybersicherheit als eines der acht neuen Forschungs- und Innovationszentren und als zunächst neue Forschungsabteilung im Fraunhofer SIT. Die Arbeiten dort werden dem Thema „Enterprise Security“ gewidmet sein. Innerhalb der nächsten 10 Jahre soll das Team auf mindestens 50 wissenschaftliche Mitarbeitende aufwachsen.

Neue Technologien wie KI ermöglichen das Weiterleben nach dem Tod in Form von digitalen Darstellungen (Avataren) oder Chatbots. Die Digital Afterlife Industry, die solche Möglichkeiten anbietet, gilt als vielversprechender Wachstumsmarkt. Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Fraunhofer SIT sowie der Universität Tübingen hat Gestaltungsvorschläge zum Umgang mit Avataren erarbeitet und in der Studie „Ethik, Recht und Sicherheit des digitalen Weiterlebens“ zusammengefasst.

House of Nerds ist der IT-Podcast aus der Cybersicherheitshochburg Darmstadt. Ob Fake News, Darknet, Datenschutz, Krypto oder neue Hacker*innen-Angriffe - hier stellen Forschende ihre aktuellen Themen aus der IT-Sicherheit vor. Im House of Nerds gibt es fundierte Informationen zu Stand und Entwicklung von Technik und Wissenschaft.

Ob Bewerbungsanschreiben, Schulaufsätze oder Programmcodes – mit der Text-KI ChatGPT lassen sich Texte aller Art innerhalb von Sekunden automatisch generieren. Das Fraunhofer SIT forscht an Möglichkeiten, mit ChatGPT erstellte Texte erkennen zu helfen. Unsere textforensischen Expert*innen arbeiten dabei unter anderem mit einer selbst entwickelten Methode zur Autorschaftsverifikation, COAV.

Wir möchten eine Reihe wichtiger Forschungsthemen ausbauen und suchen dazu hervorragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die die Verantwortung für die anwendungsorientierte Forschung zu diesen Themen und den Aufbau und die Leitung entsprechender Teams übernehmen möchten: Angewandte Kryptografie, Enterprise Security, Sicherheit Cyberphysikalischer Systeme.
Termine
- 27. Februar 2025
Jugend forscht Regionalwettbewerb Hessen-Süd, Darmstadt - 06. März 2025
CAST-Workshop: Recht und IT-Sicherheit -- Datenschutzgerechter Umgang mit Künstlicher Intelligenz | Anforderungen der KI-VO und DS-GVO in der Praxis, Darmstadt - 18.-19. März 2025
LLCS: Embedded Security Engineering, Darmstadt
Stellenangebote
Wir suchen Cybersicherheitsexperten (w/m/d)
Wir suchen engagierte und exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für Cybersicherheit und Privatsphärenschutz, die den Aufbau des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit mitgestalten möchten.