Mehr Cybersicherheit für Behörden und Firmen

Fraunhofer SIT auf der virtuellen itsa365

Cybersicherheit zählt zu den zentralen Herausforderungen, die Unternehmen bewältigen müssen, um ihre Geschäftsprozesse zu schützen und Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Das Fraunhofer SIT zeigt seine neuesten Entwicklungen und Lösungen am 6. Oktober zu Beginn der Launch Days auf der ersten virtuellen Ausgabe der it-sa.

Besuchen Sie unsere IT-Security-Expertinnen und -Experten online unter https://www.itsa365.de/und vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Vorträge

  • Unsere Expertin für Internetsicherheit Ranim Chakra hält am Dienstag, 6.10., 12:45-13:00 Uhr, im Management II -Stream einen Vortrag über Cyber Range - Preparing security teams for cyber attacks

  • Unser Software-Sicherheitsexperte Dr. Steven Arzt spricht am Mittwoch, 7.10., 10:00-10:30 Uhr, über Vier Jahre, 200 Schwachstellen: Werden wir wirklich besser? Erfahrungen aus Offensive Software Security

Appicaptor - Testwerkzeug für App-Sicherheit

Wer die eigenen Angestellten wahllos Apps auf Dienstgeräten nutzen lässt, gefährdet die Sicherheit des Unternehmens. Fraunhofer SIT hat deshalb das Test-Framework „Appicaptor“ entwickelt, mit dem Unternehmen automatisiert prüfen können, ob Apps den eigenen IT-Sicherheitsvorschriften entsprechen. 

VUSC - der Codescanner

Wie erkennt man, ob eine App oder ein Stück Code sicher ist? VUSC, der Codescanner, prüft Software automatisiert und detektiert Schwachstellen innerhalb von Minuten. Im Gegensatz zu anderen Softwarescannern benötigt VUSC keinen Quellcode. Weiterer Pluspunkt: VUSC arbeitet on premises und nicht in der Cloud – dadurch haben Nutzer jederzeit volle Kontrolle über ihre Daten.

Cyber Range - Security trainings for teams

Wie gut Ihre IT-Mannschaft auf den Ernstfall vorbereitet ist, zeigt der nächste reale Angriff – oder ein Tag auf einer Cyber Range, einer realistischen Angriffssimulation. Das Fraunhofer SIT verbindet eine Simulationsplattform mit aktuellen Forschungsergebnissen zu einem Weiterbildungsprogramm – der Fraunhofer Cyber Range.