Einstieg in die Datenträgerforensik
Kostenloser Schnupperkurs am 22. Oktober 2021

Im modernen TV-Krimi gehört die digitale Spurensicherung längst zum Alltag. Wie moderne Datenträgerforensik in der Realität funktioniert, demonstrieren unsere IT-Forensik-Expert*innen in einem kostenlosen einstündigen Online-Seminar:
Wenn Sie IT-Sicherheitsvorfälle oder Straftaten aufklären möchten, müssen oftmals Computer auf digitale Spuren untersucht werden. Diese Spuren befinden sich dann häufig auf Datenträgern in Arbeitsplatz-PCs, Servern oder mobilen Endgeräten. Im Web-Seminar zeigen unsere Expert*innen Methoden und Werkzeuge zur Datenerfassung und Datenanalyse und stellen neueste Erkenntnisse aus Forschung und Beratungsprojekten vor.
Im Kurs werden Fragen aus der Praxis beantwortet:
- Wie erstelle ich eine forensische Kopie?
- Wie kann ich scheinbar "gelöschte" Dateien wiederherstellen?
- Was ist wichtig bei einem gerichtsfesten Forensikgutachten?
- Welche kommerziellen und kostenlosen Werkzeuge gibt es?
Für weitere Fragen können Sie sich im Online-Seminar per Chat direkt an unsere Referent*innen wenden.
Dieses Web-Seminar ist für Sie besonders interessant, wenn Sie für IT-Sicherheit, IT-Compliance oder digitale Ermittlungen zuständig sind. Aber auch allg. IT-Interessierte können bei uns wertvolle Anregungen bekommen.
Melden Sie sich jetzt an für den 22.10, 14 - 15 Uhr.
Anmeldung
Mehr Infos
Die praxisorientierten Kurse des Fraunhofer Lernlabors für Cybersicherheit richten sich an Mitarbeitende in Ermittlungsbehörden, Banken, Versicherungen sowie Fachabteilungen für IT-Sicherheit, Compliance und Data Science, die digitale Ermittlungen durchführen.